Alte Schäferei

Gerätemuseum des Coburger Landes

Kulturlandschaft erfassen, Heimat entdecken!

Auftaktveranstaltung zum Start der Erfassung der historischen Kulturlandschaft im Coburger Land

Wann: 15. April 2023, 9:30 bis 16 Uhr
Wo: Alte Schäferei - Gerätemuseum des Coburger Landes 


Begleitend zu unserer neuen Ausstellung  „Im Märzen der Bauer. Von Menschen, Tieren und ihren Arbeitsgeräten" möchten wir uns in der Zukunft gemeinsam mit Ihnen auf die Suche nach Spuren, Relikten und Elementen der menschlichen Nutzung unserer Landschaft begeben. Denn nicht in Stall und Scheune, sondern draußen auf Feld, Wiese und im Wald wurden die in der Ausstellung gezeigten Objekte eingesetzt. Sie wirkten in der Landschaft, nur dort versteht man ihren Sinn. Mit ihnen wurde das Mosaik aus Feldern, Wiesen und Wegen gestaltet, das heute das typische Bild unserer Heimat prägt.

Dazu schlüpfen wir unter das Dach des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege und werden Teil des Kulturlandschaftsforum Bayern. Unter dem Motto „Kulturlandschaft erfassen, Heimat entdecken!“ startete im September 2017 ein dreijähriges LEADER-Kooperationsprojekt, bei dem interessierte Bürgerinnen und Bürger, Heimatforscherinnen und Heimat­forscher aus Mittel- und Oberfranken sowie der Oberpfalz aufgerufen waren, ihnen bekannte historische Kulturlandschaftselemente – von Flurdenkmälern, über Altstraßen, alten Steinbrüchen, Mühlgräben und Teichen bis hin zu historischen Landnutzungsformen – in eine eigens für das Pilotprojekt kon­zipierte Web-GIS-Datenbank einzutragen.

Mit Beginn des Jahres 2021 hat der Bayerische Landesverein für Heimat­pflege die Trägerschaft dieser Datenbank übernommen, die nunmehr bayern­weit für Kulturlandschaftserfassungen genutzt werden kann (siehe die Website www.kulturlandschaftsforum-bayern.de bzw. die Web-GIS-Datenbank www.erfassung.kulturlandschaftsforum-bayern.de).

Um die Erhebung durch Ehrenamtliche zu verstetigen und den fachlichen Austausch untereinander anzuregen, wurde das Projekt „Kulturlandschafts­forum Bayern – Aufbau einer digitalen Ehrenamtsplattform“ initiiert. Seit September 2021 wird es im Rahmen der Heimat-Digital-Regional-Förder­richtlinie des Bay. Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat über einen dreijährigen Zeitraum gefördert. Dadurch kann die Datenbank weiterentwickelt und ein interaktives bürgerschaftliches Wissensforum aufgebaut werden. Ursula Eberhard und Dr. Thomas Büttner vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. begleiten das Vorhaben.

Wir möchten Sie einladen, sich an der Kulturlandschaftserfassung in Bayern zu beteiligen, landschaftliches und heimatkundliches Wissen zu sammeln, dauerhaft zu archivieren und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Hierzu benötigen wir Ihre Unterstützung. 

Um auch in unserer Region eine Erfassungsinitiative zu etablieren, möchten wir Sie über das Kulturland­schaftsforum Bayern informieren und Möglichkeiten aufzeigen, die sich mit der digitalen Kulturlandschaftsdatenbank des Landesvereins für Heimatpflege bieten.

Hierzu laden wir Sie sehr herzlich ein, am

Samstag, den 15. April 2023
9:30 - 16 Uhr
in der Alten Schäferei in Ahorn
Schäferei 2, 96482 Ahorn

Am Vormittag erhalten wir einen theoretischen Einblick in das allgemeine Themenfeld der historischen Kulturlandschaft sowie in die Erfassungsdatenbank. Nach der Mittagspause werden wir auf einem etwa zweistündigen Spaziergang rund um die Alte Schäferei (ca. 5 km) typische Strukturen und Elemente der historischen Kulturlandschaft entdecken und anhand dieser Beispiele die Erfassungsmethodik kennenlernen. Ziel einer abschließenden Gesprächsrunde ist es, einen geeigneten zeitlichen Turnus für die Treffen und den Austausch der in unserer Region aktiven Erfassungsgruppe zu finden. 

Wir bitten Sie, sich vorab per E-Mail unter info@heimat-bayern.de bis zum 10.04.2023 anzumelden, um besser planen zu können. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite www.kulturlandschaftsforum-bayern.de.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Dr. Chris Loos, Museumsleiterin
Ursula Eberhard und Dr. Thomas Büttner, Bay. Landesverein für Heimatpflege

Alte Schäferei - Gerätemuseum des Coburger Landes
Schäferei 2 | 96482 Ahorn

Öffnungszeiten Museum 2025
1. April bis 2. November: Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen: 14-17 Uhr

Über den Winter ist unser Museum geschlossen.

Eintritt
Erwachsene 3 Euro, Ermäßigt 2 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei, Kinder bis 12 Jahre 2 Euro
Führungen für Gruppen 45 Euro (zzgl. Eintrittspreise)

Bürozeiten
Mo-Fr von 9-12 Uhr 

Kontakt
Museum: 09561/1304
info@schaeferei-ahorn.de
susanne.meye@schaeferei-ahorn.de

Museumspädagogik: 
Simone Metzner
simone.metzner@schaeferei-ahorn.de

 

Gaststätte Schäferstuben
www.gasthaus-schaeferstuben.de
09561/28939

Kindergeburtstag ...
... in der Schäferei? Hier finden Sie für jede Altersklasse das passende Programm.


Gefördert durch

Logo Bezirk Oberfranken

Seit Juli 2016 unterstützen uns die Mitglieder des Fotoclubs Coburg e.V. mit fotografischen Impressionen. Wir sagen danke!

Kooperationspartner der Hochschule Coburg

Logo Hochschule Coburg