Aktuelle Ausstellung
1. April bis 29. Oktober 2023
Dienstag bis Sonntag 14-17 Uhr
Führungen auf Anfrage unter 09561/1304 oder info@schaeferei-ahorn.de
Am 1. April 2023 starten wir mit einer neuen Ausstellung in die Saison. Unter dem Titel "Im Märzen der Bauer ..." - Von Menschen, Tieren und ihren Arbeitsgeräten präsentieren wir in einfühlsamer fotografischer Umrahmung landwirtschaftliche Geräte zur Feld- und Wiesenbearbeitung. Auf's Neue holen wir uns die fotografisch-dokumentarischen Arbeiten von Cordula Kelle-Dingel ins Haus. Mehrere Monate begleitete sie den Tettauer Nebenerwerbslandwirt Achim Zipfel, der seine gesamten Flächen allein mit Pferden bewirtschaftet. Seine Arbeitsweise scheint unserer Zeit entrückt zu sein und liefert doch so viele wertvolle Impulse für den Umgang mit natürlichen und menschlichen Ressourcen.
Mit der Acker- und Feldbestellung wurden und werden die Grundlagen für die Sicherung des Nahrungsmittelbedarfs bedeckt. Sie ist existenziell für das menschliche Überleben. Die Ausstellung erklärt anhand bedeutender Objekte der museumseigenen Sammlung die essentiellen Tätigkeiten der Acker- und Wiesenbearbeitung wie Pflügen, Eggen oder Düngen. Sie führt ein in wichtige Arbeitsschritte wie Aussat und Ernte des Getreides oder Dibbeln der Rüben und nimmt den Besucher mit zur Heuernte und zum Kartoffelroden. Und nicht zuletzt entfaltet sie anhand eines Streifzugs durch die Geschichte der Alten Schäferei Ahorn die wirtschaftliche Bedeutung der Weidehaltung in früherer Zeit.
Parallel dazu möchten wir uns im kommenden Jahr gemeinsam mit Ihnen auf die Suche nach Spuren, Relikten und Elementen der menschlichen Nutzung unserer Landschaft begeben - denn sämtliche der gezeigten Exponate sind LANDbeWIRTSCHAFTungsobjekte. Draußen auf Feld, Wiese und Wald wurden sie eingesetzt und mit ihnen Landschaft gestaltet. So entstanden typische Landschaftsstrukturen - für jede Region eigene und das landschaftliche Bild unserer Heimat prägende. Aktuell erarbeiten wir das Rahmenprogramm für Ausstellung wie Kulturlandschaftserfassung und hoffen, auch damit wieder Ihr Interesse zu wecken.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Saison 2023!
Fotos: Cordula Kelle-Dingel