Fragen und Antworten zum Ehrenamt
Gegenseitige Hilfe macht selbst arme Leute reich.
(aus China)
Welche ehrenamtlichen Tätigkeiten gibt es?
Wir bieten am Gerätemuseum eine Vielzahl verschiedener ehrenamtlicher Stellen an. Vom Kassendienst bis zur Festvorbereitung finden Sie bei uns garantiert eine zu Ihnen passende Aktivität. Eine Übersicht der einzelnen Tätigkeiten finden Sie auf der Internetseite der Ehrenamtsbörse und im Detail hier.
Was passt zu mir?
Entscheiden Sie selber, welche Aufgabe Ihren Vorstellungen, Fähigkeiten und Interessen am ehesten entspricht. Falls Sie unsicher sind, können Sie uns gerne kontaktieren, damit wir Ihnen weiterhelfen können.
Wie groß ist der Zeitaufwand?
Der Zeitaufwand definiert sich durch Ihre Interessen und Möglichkeiten. Jede Tätigkeit hat eigene zeitliche Anforderungen und Sie entscheiden, welcher Form des freiwilligen Engagements Sie nachgehen wollen.
Ob einmalig oder regelmäßig, kurzfristig oder langfristig: Es ist für Jeden etwas Passendes dabei. Wichtig ist nur, dass der zeitliche Rahmen mit uns koordiniert wird, damit gegenseitige Klarheit besteht. Auch wenn Sie beruflich viel verreisen müssen oder unregelmäßige Arbeitszeiten haben lässt sich eine passende Lösung finden.
Gibt es Voraussetzungen?
Es werden keine Vorkenntnisse oder umfangreiche Kompetenzen für ein Ehrenamt benötigt. Die Fähigkeiten und Talente, die Sie mitbringen, sind vollkommen ausreichend.
Was wird von mir erwartet?
Beim Ehrenamt steht nicht die Leistung im Vordergrund, sondern die Bereitschaft, anderen zu helfen. Deshalb soll das ehrenamtliche Engagement möglichst stressfrei sein und Spaß machen.
Nichtsdestotrotz erwarten wir natürlich, dass gewisse Rahmenbedingungen erfüllt werden. Wichtige Aspekte hier sind Verbindlichkeit, Zuverlässigkeit und der sorgfältige Umgang mit Geld, Schlüsseln und Ausstellungsstücken.
Was bringt mir ein ehrenamtliches Engagement?
Spaß und Erfüllung, Weitblick und Entwicklung, neue Freundschaften, Verantwortung und Kreativität, das gemeinsame Engagement im Team und vieles mehr. Es ist nicht der materielle Dank, sondern vielmehr ein freundliches Lächeln oder ein Händedruck, die eigene Horizonterweiterung und das Gefühl, gebraucht zu werden.
Kann ich trotz Arbeitslosigkeit ehrenamtlich arbeiten?
Eine ehrenamtliche Tätigkeit ist freiwillig und unentgeltlich. Sie stellt kein verstecktes Erwerbsarbeitsverhältnis dar und kann jederzeit beendet werden. Die ehrenamtliche Beschäftigung darf die berufliche Eingliederung des Arbeitslosen nicht behindern. Unter diesen Voraussetzungen bleibt der Anspruch auf Arbeitslosengeld bestehen. Ein ehrenamtliches Engagement von mehr als 15 Wochenstunden muss der Arbeitsagentur gemeldet werden.
Werden mir anfallende Kosten erstattet?
Leider können wir Ihnen die möglicherweise anfallenden Kosten (für z.B. Busticket) nicht erstatten.
Brauche ich ein Führungszeugnis?
Nein. Nur für eine ehrenamtliche Tätigkeit, bei der ausgeprägter Kontakt zu Minderjährigen besteht, ist lt. § 30a BZRG ein erweitertes Führungszeugnis erforderlich.
Bin ich während meines Engagements versichert?
Die Ehrenamtsversicherung Bayern versichert Ehrenamtliche im Rahmen ihres Engagements. Es besteht eine Haftpflicht- und Unfallversicherung.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder etwas unklar ist, können Sie uns gerne unter 09561/1304 anrufen oder uns per Email an info@geraetemuseum-ahorn.de kontaktieren.