Alte Schäferei

Gerätemuseum des Coburger Landes

„Von flotten Bienen und Honigkuchenpferden“ - Rund um die Biene und ihre Produkte

Bienen bevölkern bereits seit 40 Millionen Jahre unsere Erde, und seit 10000 Jahren machen wir Menschen von ihnen Beute. Bereits in der Antike wurde die Imkerei auf hohem Niveau betrieben, und seit dem frühen 19. Jahrhundert weiß man auch um die landwirtschaftliche und ökologische Bedeutung von Bienen. Diese faszinierenden Insekten beflügelten seit jeher die Phantasie der Menschen, sodass sie Eingang in Lyrik, Kunst, Religion, Sprachgebrauch und Volksglauben gefunden haben. Anhand ihrer Biologie und ihres natürlichen Jahreskreislaufes ergeben sich die Aufgaben eines Imkers, um Honig, Pollen, Propolis, Wachs und auch Bienengift für die verschiedensten Zwecke zu gewinnen. Je nach Jahreszeit kann eventuell der Bienenstand vor Ort besucht oder Honig geschleudert werden; nach dem Basteln eines Andenkens aus Wachs dürfen sich die Teilnehmer an einem Honigbrot laben.

Ganzjährig, Di – Fr vormittags, 3 Stunden; 4 € / Teilnehmer, unter 20 Teilnehmern 80 € Pauschale.

Öffnungszeiten
Ab 1. April bis 29. Oktober 2023: Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen: 14-17 Uhr

Über den Winter ist unser Museum geschlossen.

Eintritt
Erwachsene 3 Euro, Ermäßigt 2 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei, Kinder bis 12 Jahre 2 Euro
Führungen für Gruppen 30 Euro (zzgl. Eintrittspreise)

Bürozeiten
Mo-Fr von 9-12 Uhr 

Kontakt
Museum: 09561/1304
info@schaeferei-ahorn.de
manuela.aust@schaeferei-ahorn.de

Gaststätte Schäferstuben
www.gasthaus-schaeferstuben.de
09561/28939

Kindergeburtstag ...
... in der Schäferei? Hier finden Sie für jede Altersklasse das passende Programm.


Gefördert durch

Logo Bezirk Oberfranken

Seit Juli 2016 unterstützen uns die Mitglieder des Fotoclubs Coburg e.V. mit fotografischen Impressionen. Wir sagen danke!

Kooperationspartner der Hochschule Coburg

Logo Hochschule Coburg