Alte Schäferei

Gerätemuseum des Coburger Landes

Ein traditionelles Marktfest zu Lichtmess:

Der Schlenkermarkt in der Alten Schäferei

Sonntag, den 2. Februar 2025, von 10-18 Uhr

17:30 Uhr: Feuershow mit Narrateau

Pünktlich am Lichtmess-Sonntag findet der Schlenkermarkt 2025 in der Alten Schäferei statt. Dieses traditionelle Marktfest lockte bereits in den letzten Jahren viele große und kleine Gäste an - kein Wunder, denn neben vielen bunten Marktständen in den beiden großen Gebäuden gibt es ein reichhaltiges kulinarisches Angebot und ein kreatives museumspädagogisches Begleitprogramm. Ganz "beiläufig" lässt sich dabei die landwirtschaftliche Sonderausstellung betrachten und "begreifen". Ein besonderes Highlight wird der Zauberer, Gaukler und Fabulierer Narrateau mit drei verschiedenen Auftritten tagsüber im „Schafstall“ (Museumsgebäude, 11, 13 und 15 Uhr) und, wenn es draußen dunkel wird, mit seinem Licht- und Feuerspiel um 17:30 Uhr.

Ganz wie früher, als man zu Lichtmess seinen Lohn vom Dienstherren ausbezahlt bekommen hat, kann und darf man sich auf dem Schlenkermarkt etwas Schönes und Gutes gönnen, schlendern ("schlenkern") und staunen. In diesem Jahr dürfen die Gäste auch in das normalerweise für die Öffentlichkeit nicht mehr zugängliche Obergeschoss in der „Doppelscheune" (1. Gebäude auf dem Gelände): dort gibt es neben den historischen Bauerntruhen und -schränken reichlich Platz für das museumspädagogische Begleitprogramm, und auch die Ahorner Spinngruppe lässt sich dort gerne wieder bei ihrer Arbeit an den Spinnrädern über die Schulter schauen. Im Erdgeschoss der Doppelscheune sind neben dem großen Kuchenbuffet der Schäferei-Landfrauen weitere kulinarische Stände von Ziegenkäse übre Edelobstbrände, Honig und Bio-Angusrindsalami untergebracht.

Viele bunte Marktstände befinden sich auf beiden Geschossen des „Schafstalls“, des dahintergelegenen Museumsgebäudes, eingruppiert in die laufende landwirtschaftliche Ausstellung zwischen allerlei historischen Arbeitsgeräten und Strohballen.

Draußen stehen die Foodtrucks: von Pasta über Flammkuchen bis Angusrind-Pastrami und Tapas, und auch die traditionellen Schafs-Bratwürste aus regionaler Direktvermarktung und der klassische Lamm-Bohneneintopf im Wirtshaus Schäferstuben dürfen natürlich nicht fehlen.

Es lohnt sich also, schon mittags hungrig da zu sein! Am besten zu Fuß – viele schöne Wanderwege führen in die Alte Schäferei Ahorn, oder mit der Buslinie 1404 bis Haltestelle Bewegungspark plus 15 Minuten Fußweg.

Eintrittpreis: 3,- Euro ab 12 Jahren. Kinder unter 12 Jahren, beeinträchtigte Menschen und Ehrenamtsträger haben freien Eintritt.


Unsere Händler*innen und Beteiligte

Lageplan: was finde ich wo?

Doppelscheune Erdgeschoss:

  • Landfrauencafé (Kaffee, Kuchen und Waffeln)
  • Angushof Schauer: Spezialitäten vom Bio Angusrind. Alte Getreidesorten wie schwarzen Emmer und Oberkulmer Rotkorn
  • Aus der Sommerküche: hausgemachte Lebensmittel - Marmeladen, Soßen, Essig, Öl, Gewürze, Soßen, Sirup, Senf
  • Hollerhof: Ziegenkäsespezialitäten
  • Matthias Reg: regionale Imkereiprodukte
  • Edelobstbrennerei Schulz: regionale Edelobstbrände und Liköre, Säfte und Weine
  • Verkauf von kalten Getränken

Doppelscheune Obergeschoss:

  • Museumspädagogik: Kreativprogramm für Groß und Klein
  • Ahorner Spinngruppe

 Draußen:

  • Angushof Schauer: Pastrami-Sandwich vom Angusrind und dreierlei Tapas
  • Marketa Matthey: Pastabus Easy Cheezzy Parmigani
  • Roger McLean: Tarte Flambee (Flammkuchen)
  • Heiko Schwämmlein: (Schafs-)Bratwürste
  • frische Quarkbällchen von den Landfrauen
  • 17:30 Uhr Licht- und Feuerspiel Narrateau

Schafstall Erdgeschoss:

  • Elsternest/Weidentraum: handgeflochtene Weidenkörbe, Lampenschirme und Dekoartikel
  • Schäferei Hüttner: alles vom Schaf, Felle, Wollprodukte, Schafmilchprodukte
  • Margarete Kellermann: Alte Textilien, Leinen, Beutel
  • Rainer Mewes: Tischlerei, Drechslerei
  • Elisabeth Schliederer: Näharbeiten, Patchwork und Socken
  • Töpferei Schneider: Gebrauchskeramik
  • Werkbankerl, Franz Eichinger: Gebrauchsgegenstände und Deko aus heimischem Obstholz
  • Wunderperlen - Schönes aus Perlen: handgearbeitete Ketten und Armbänder aus Edelsteinen

Schafstall Obergeschoss:

  • Bühne Narrateau tagsüber (Gaukelei um 11, 13 und 15 Uhr)
  • Handgeschöpftes: Upcyclingideen aus verschiedenen Materialien, Karten, Lesezeichen, Taschen und vieles mehr
  • Handmade by Jowita: Handgefertigte Tassen und Schmuck
  • Kaestner Design: Schmuck und Bekleidung, eigene Kollektion
  • Kunnls Kreativwerkstatt: Alexandra Hackl, Näh- , Häkelwaren und Accessoires
  • Schäferei Frank: Fell- und Wollprodukte vom Schaf
  • Maria Herz: Dekorative und Gebrauchskeramik
  • Anja Hofmann: Siebdruck, Makramee-Schmuck, Sticker u.v.m.
  • Manuela Naumann: Handgestricktes und Genähtes
  • Offizin Typophilia - Thomas Lotze und Jens Polz: Gedruckte Plakate, Postkarten u.v.m. aus der Handpresse
  • Philipp Schott: Naturseifen
  • Putz- & Modesalon Leni Zander
  • Sabine Röder und Susanne Hecky: textiles Handwerk und Winterfruchtaufstriche
  • Stefan Schneider: Tonlampen, Töpferwaren, Holzskulpturen, Aquarelle
  • Tinis Kerzenland: Kerzen, Deko-Objekte etc.

 

Eindrücke des Schlenkermarkts 2024