Alte Schäferei

Gerätemuseum des Coburger Landes

Ihr Besuch

Die Alte Schäferei mit dem Gerätemuseum des Coburges liegt vor den Toren der ehemaligen Residenzstadt Coburg direkt an der B 303. Unmittelbar neben dem Gelände finden Sie ausreichende Parkmöglichkeiten. Die Parkplätze sind nicht beschattet.

Für Rolli-Fahrer

Mit dem Rollstuhl können Sie die Außenanlage sowie die Erdgeschosse aller Gebäude bequem erkunden. Der Hauptausstellungsraum befindet sich im Erdgeschoß des Schafstalls und ist mit Rolli uneingeschränkt befahrbar. Im Inneren sind die oberen Stockwerke nur über Treppen erreichbar.

Mit Hund

Hunde sind auf dem Gelände und im Biergarten willkommen. Auch ins Museum dürfen sie hinein. Wir vertrauen darauf, daß Sie Ihren vierbeinigen Begleiter gut im Blick haben und er sich innerhalb der Räume nicht erleichtert. Rund um die Schäferei finden Sie schöne Wanderwege, die zu einem Spaziergang einladen. 


Aktuelles

  • Museumspädagog*in (Honorarbasis) gesucht

    Du hast Freude daran, Geschichte lebendig zu machen und Menschen für Kultur zu begeistern? Dann werde Teil unseres Teams als freie Honorarkraft in der Museumspädagogik!

    Hier gehts zur Stellenausschreibung

  • 30. August 2025: Lehmbauseminar der Initiative Rodachtal

    Im Rahmen des Lehmbauseminars werden einfache, fachgerechte Möglichkeiten zur Sanierung von Fachwerkfeldern gezeigt, die jederzeit in Eigenleistung durchführbar sind.

    Das Seminar bietet theoretischen und praktischen Einblick in die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von Lehm. Eine Veranstaltung der Initiative Rodachtal.

  • 20.-21. September 2025: Mitmach-Museumsfest - Gemeinsam für den Wald

    Von 10 bis 18 Uhr, mit vielen Stationen im Wald rund um die Schäferei (u.a. einem Holzrückpferd), Schafsprämierung und bunten Ständen. Ein Marktfest für die ganze Familie!

  • Mitmachen erwünscht! Neues Ausstellungsprojekt „Mühlen im Coburger Land“ – Objekte aus der Sammlung im echten Zusammenhang erleben

    Das Museum Alte Schäferei Ahorn lädt alle Interessierten herzlich ein, Teil eines besonderen Ausstellungsprojekts zu werden: Unter dem Titel „Mühlen im Coburger Land – Spuren, Technik und Geschichten“ entsteht bis 2026 eine Ausstellung, die gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern aus der Region konzipiert und gestaltet wird.

  • Ausstellung "Im Märzen der Bauer" (Schafstall EG)

    Von Menschen, Tieren und ihren Arbeitsgeräten

    Landwirtschaft mit Pferden oder Ochsen war bis vor 70 Jahren noch alltäglich, heute ist diese Arbeitsweise für die meisten Menschen eine Besonderheit. Der Nebenerwerbslandwirt Achim Zipfel praktizierte im nördlichen Frankenwald noch bis 2024 diese Form der Landwirtschaft. Die Fotografin Cordula Kelle-Dingel hat ihn bei der Arbeit begleitet und macht mit ihren Bildern die Symbiose aus Mensch, Tier und Arbeitsgerät sichtbar.

  • Hände, Mehl und Herz - Im 1. Obergeschoss

    - nicht barrierefrei zugänglich! -
    Eine Ausstellung über das Backen

    Die Ausstellung präsentiert rund 300 Objekte aus der Museumssammlung – viele davon erstmals der Öffentlichkeit zugänglich – und beleuchtet die vielfältigen Facetten des Backens. Von der mühsamen Getreideverarbeitung bis zur Herstellung von Brot und Backwaren für besondere Anlässe erleben Sie eine faszinierende Reise durch die Zeit.

  • Mitmachen? Du bist gefragt

    Die Möglichkeiten, Dich mit Deinen Fähigkeiten und Deinen Ideen in der ehrenamtlichen Gemeinschaft der Alten Schäferei einzubringen sind genauso bunt und vielfältig wie Du selbst. Neugierig?

  • Museumspädagogik

    Unsere Angebote für Schulklassen, Vereine und Gruppen

  • (Kinder-) Geburtstage in der Alten Schäferei

    Events mit museumspädagogischen Begleitprogramm planen

  • Bewerbung und Infos für Aussteller*innen

    Hier finden Sie alle Infos rund um die Bewerbung als Aussteller*in sowie Informationnen zu unseren Marktfesten im Jahreskreis.

  • Standesamtliche Trauungen

    Sie trauen sich? Hier finden Sie unser FAQ zur standesamtlichen Trauung in der Alten Schäferei.


Öffnungszeiten

1. April bis 2. November
Dienstag bis Sonntag: 14-17 Uhr
Feiertage: 14-17 Uhr

Gruppen und Schulklassen nach Vereinbarung. (Anmeldezeiten: Mo. 9 – 12 Uhr bei Frau Metzner, 09561/1304)

Eintritt

Erwachsene 3 Euro
Ermäßigt 2 Euro
Kinder bis 6 Jahre frei, Kinder bis 12 Jahre 2 Euro
Führungen für Gruppen 30 Euro (zzgl. Eintrittspreise)

Alte Schäferei - Gerätemuseum des Coburger Landes
Schäferei 2 | 96482 Ahorn

Öffnungszeiten Museum 2025
1. April bis 2. November: Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen: 14-17 Uhr

Über den Winter ist unser Museum geschlossen.

Eintritt
Erwachsene 3 Euro, Ermäßigt 2 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei, Kinder bis 12 Jahre 2 Euro
Führungen für Gruppen 45 Euro (zzgl. Eintrittspreise)

Bürozeiten
Mo-Fr von 9-12 Uhr 

Kontakt
Museum: 09561/1304
info@schaeferei-ahorn.de
susanne.meye@schaeferei-ahorn.de

 

Gaststätte Schäferstuben
www.gasthaus-schaeferstuben.de
09561/28939

Kindergeburtstag ...
... in der Schäferei? Hier finden Sie für jede Altersklasse das passende Programm.


Gefördert durch

Logo Bezirk Oberfranken

Seit Juli 2016 unterstützen uns die Mitglieder des Fotoclubs Coburg e.V. mit fotografischen Impressionen. Wir sagen danke!

Kooperationspartner der Hochschule Coburg

Logo Hochschule Coburg