Alte Schäferei

Gerätemuseum des Coburger Landes

Unsere Ausstellungen

Entdecken Sie das Leben von damals in der Alten Schäferei Ahorn! Auf 600 Quadratmetern Ausstellungsfläche, verteilt auf zwei Etagen, erleben Sie die historische Bewirtschaftung unserer Kulturlandschaft hautnah. Wir zeigen Ihnen nicht nur historische Arbeitsgeräte und -techniken, sondern rücken vor allem die Menschen in den Mittelpunkt, die diese Tätigkeiten mit Leben erfüllten und teilweise immer noch ausführen.

Erfahren Sie, mit welch nachhaltigen Mitteln und Materialien in einer Zeit gearbeitet wurde, als Plastik und Zement noch Zukunftsmusik waren. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der handwerkliches Geschick und die Achtung vor der Natur im Einklang standen. Lassen Sie sich von den Geschichten inspirieren, die hinter jedem Werkzeug und jeder Technik stecken.

1. April bis 2. November 2025

Dienstag bis Sonntag 14-17 Uhr
Führungen auf Anfrage unter 09561 1304 oder info@schaeferei-ahorn.de

  • Mitmachen erwünscht! Neues Ausstellungsprojekt „Mühlen im Coburger Land“ – Objekte aus der Sammlung im echten Zusammenhang erleben

    Das Museum Alte Schäferei Ahorn lädt alle Interessierten herzlich ein, Teil eines
    besonderen Ausstellungsprojekts zu werden: Unter dem Titel „Mühlen im
    Coburger Land – Spuren, Technik und Geschichten“ entsteht bis 2026 eine
    Ausstellung, die gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern aus der Region
    konzipiert und gestaltet wird.

  • Im Märzen der Bauer. Von Menschen Tieren und ihren Arbeitsgeräten

    Unter dem Titel "Im Märzen der Bauer. Von Menschen, Tieren und ihren Arbeitsgeräten" präsentiert das Museum historische landwirtschaftliche Geräte zur Feld- und Wiesenbearbeitung in besonderer fotografischer Umrahmung.

  • Hände, Mehl und Herz. Eine Ausstellung über das Backen

    Die Ausstellung präsentiert rund 300 Objekte aus der Museumssammlung – viele davon erstmals der Öffentlichkeit zugänglich – und beleuchtet die vielfältigen Facetten des Backens. Von der mühsamen Getreideverarbeitung bis zur Herstellung von Brot und Backwaren für besondere Anlässe erleben Sie eine faszinierende Reise durch die Zeit.

Unsere Landschaft erzählt Geschichte

Werden Sie zum Entdecker!

Begleitend zu unseren Ausstellungen machen wir uns gemeinsam mit Ihnen auf die Suche nach Spuren, Relikten und Elementen der menschlichen Nutzung unserer Landschaft. Denn nicht nur in Stall und Scheune, sondern draußen auf Feld, Wiese und im Wald wurden die in den Ausstellungen gezeigten Objekte eingesetzt. Sie wirkten in der Landschaft, nur dort versteht man ihren Sinn. Mit ihnen wurde die Landschaft gestaltet, die heute das typische Bild unserer Heimat prägt.

Dazu schlüpfen wir unter das Dach des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege und beteiligen uns am Kulturlandschaftsforum Bayern. Im Rahmen dieser Initiative entdecken interessierte Bürgerinnen und Bürger, Heimatforscherinnen und Heimatforscher aus ganz Bayern und darüber hinaus, ihnen bekannte historische Kulturlandschaftselemente – von Flurdenkmälern, über Altstraßen, alten Steinbrüchen, Mühlgräben und Teichen bis hin zu historischen Landnutzungsformen – und tragen die Entdeckungen in eine eigens dafür konzipierte Datenbank ein. Haben Sie Interesse? Weitere Infos finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Alte Schäferei - Gerätemuseum des Coburger Landes
Schäferei 2 | 96482 Ahorn

Öffnungszeiten Museum 2025
1. April bis 2. November: Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen: 14-17 Uhr

Über den Winter ist unser Museum geschlossen.

Eintritt
Erwachsene 3 Euro, Ermäßigt 2 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei, Kinder bis 12 Jahre 2 Euro
Führungen für Gruppen 45 Euro (zzgl. Eintrittspreise)

Bürozeiten
Mo-Fr von 9-12 Uhr 

Kontakt
Museum: 09561/1304
info@schaeferei-ahorn.de
susanne.meye@schaeferei-ahorn.de

 

Gaststätte Schäferstuben
www.gasthaus-schaeferstuben.de
09561/28939

Kindergeburtstag ...
... in der Schäferei? Hier finden Sie für jede Altersklasse das passende Programm.


Gefördert durch

Logo Bezirk Oberfranken

Seit Juli 2016 unterstützen uns die Mitglieder des Fotoclubs Coburg e.V. mit fotografischen Impressionen. Wir sagen danke!

Kooperationspartner der Hochschule Coburg

Logo Hochschule Coburg