Alte Schäferei

Gerätemuseum des Coburger Landes

Mitmachen erwünscht!

Mühlen im Coburger Land

Objekte aus der Sammlung im echten Zusammenhang erleben

Das Museum Alte Schäferei Ahorn lädt alle Interessierten herzlich ein, Teil eines besonderen Ausstellungsprojekts zu werden: Unter dem Titel „Mühlen im Coburger Land – Spuren, Technik und Geschichten“ entsteht bis 2026 eine Ausstellung, die gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern aus der Region konzipiert und gestaltet wird.

Objekte im richtigen Kontext verstehen – gemeinsam Geschichte lebendig machen

Unsere Sammlung umfasst zahlreiche volkskundliche Objekte aus Landwirtschaft, Handwerk und Alltagsleben. Doch um wirklich zu begreifen, wie diese Dinge früher genutzt wurden und welche Rolle sie für die Menschen spielten, reicht es nicht, sie nur im Museum zu betrachten. Unser Ziel ist es, die Objekte aus der Sammlung in ihren ursprünglichen Zusammenhang zu stellen – also dort, wo sie einst Teil des Alltags waren: an den Mühlen, in der Landschaft, im echten Gebrauch. So werden Technik, Funktion und Bedeutung direkt erfahrbar und die Geschichten hinter den Dingen lebendig.

Ein neues Mitmach-Format: Ausstellung gemeinsam entwickeln

Mit diesem Projekt gehen wir einen neuen Weg: Die Ausstellung entsteht im offenen Dialog mit allen, die neugierig sind, ihre Erfahrungen teilen oder einfach mitforschen möchten. Ob als Heimatkundler:in, Landschaftsentdecker:in oder einfach aus Interesse – jeder Beitrag ist willkommen! Gemeinsam besuchen wir Mühlen, recherchieren, sammeln Erinnerungen und bringen die Objekte aus der Sammlung zurück in ihren historischen Kontext.

Mitmachen ist einfach – und macht Freude!

Man muss kein Experte sein: Freude am Entdecken, Interesse an unserer Heimat und Lust auf Austausch genügen. Gemeinsam wollen wir die Spuren der Mühlen im Coburger Land aufspüren, ihre Technik begreifen und die Geschichten dahinter sichtbar machen. Die Ausstellung wird so vielfältig wie ihre Mitwirkenden – und der Weg dorthin ist mindestens so spannend wie das Ergebnis!


Projekttagebuch

18. Juni 2025: Besuch der Hemmendorfer Mühle

Wie funktioniert eine Mühle?

Die Handreichung zur Besichtigung der Hemmendorfer Mühle formuliert mögliche Fragen zur Funktionsweise einer Mühle prinzipell sowie speziell zur Hemmendorfer Mühle. Ziel ist es, gemeinsam die Mühlentechnik, Alltagsgeschichte und Besonderheiten vor Ort zu entdecken und die Ausstellung durch gemeinsames Erleben und Forschen zu gestalten. Der Weg und die Beteiligung stehen im Mittelpunkt.



11. Juni 2025: Info-Mail

Mitmachen erwünscht! Neues Ausstellungsprojekt „Mühlen im Coburger Land“

Das Museum Alte Schäferei Ahorn lädt zur Mitgestaltung der Ausstellung „Mühlen im Coburger Land“ ein, die bis 2026 gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern entsteht. Ziel ist es, Museumsobjekte im ursprünglichen Zusammenhang zu zeigen und Geschichte lebendig zu machen. Auftakt ist die Mühlenbesichtigung am 18. Juni 2025. Mitmachen ist einfach – jeder Beitrag zählt!


23. Mai 2025: Treffen der Landschaftsentdecker:innen in der Alten Schäferei

Aus einer Idee wird ein Projekt

Wir sprachen über mögliche Ausstellungsinhalte und den Leitgedanken des Projektes. Im Mittelpunkt steht der partizipative Entstehungsprozess: Nicht nur Mühlentechnik und Geschichte sollen gezeigt werden, sondern gemeinsam mit Interessierten entwickelt, Erinnerungen bewahrt und die Menschen hinter den Geschichten sichtbar gemacht werden. Der Weg zur Ausstellung ist dabei genauso wichtig wie das Ergebnis.

16. April: Treffen der Landschaftsentdecker:innen in der Alten Schäferei

Besprechung Pechherstellung und möglicher Ausstellungsthemen

Gemeinsam besprechen wir die nächsten Schritte für unsere Projekte, insbesondere die mögliche Vorführung der Pechherstellung beim Museumsfest und die Wahl des Themas für unsere erste Ausstellung. Zur Auswahl stehen vielfältige regionale Themen, unterstützt durch eine Entscheidungshilfe mit passenden Objekten und Herangehensweisen.

12. Februar 2025: Treffen der Landschaftsentdecker:innen in der Alten Schäferei

Eine Idee entsteht: Pechsieden vorführen und heimatkundliche Themen in Ausstellung zeigen

Die Landschaftsentdecker trafen sich in der Alten Schäferei: Im Fokus standen der Gruber Pechstein, die Idee einer Pechsiederei-Vorführung beim Museumsfest und neue Ausstellungsideen rund um Waldnutzung und Brunnen. Beim nächsten Treffen am 16. April um 17 Uhr werden weitere Ausstellungsthemen ausgewählt.

Alte Schäferei - Gerätemuseum des Coburger Landes
Schäferei 2 | 96482 Ahorn

Öffnungszeiten Museum 2025
1. April bis 2. November: Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen: 14-17 Uhr

Über den Winter ist unser Museum geschlossen.

Eintritt
Erwachsene 3 Euro, Ermäßigt 2 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei, Kinder bis 12 Jahre 2 Euro
Führungen für Gruppen 45 Euro (zzgl. Eintrittspreise)

Bürozeiten
Mo-Fr von 9-12 Uhr 

Kontakt
Museum: 09561/1304
info@schaeferei-ahorn.de
susanne.meye@schaeferei-ahorn.de

 

Gaststätte Schäferstuben
www.gasthaus-schaeferstuben.de
09561/28939

Kindergeburtstag ...
... in der Schäferei? Hier finden Sie für jede Altersklasse das passende Programm.


Gefördert durch

Logo Bezirk Oberfranken

Seit Juli 2016 unterstützen uns die Mitglieder des Fotoclubs Coburg e.V. mit fotografischen Impressionen. Wir sagen danke!

Kooperationspartner der Hochschule Coburg

Logo Hochschule Coburg