„Bunt, bunt, bunt sind alle meine Wände“ - Historische Farbenherstellung und Wandbemalung
Was gibt es Schöneres als ein Zuhause, in dem man sich rundum wohl fühlt? Schon immer haben wir Menschen unser Umfeld gestaltet, ob vor 10000 Jahren mit Höhlenmalerei oder nun mit Farben aus der Fabrik, Tapeten, Wandtattoos und Stickern. Aber womit hat man früher gemalt? Was ist eigentlich Farbe, woraus besteht sie und wie wurde sie ohne Chemie hergestellt? Wie haben unsere Vorfahren die Wände ihrer Stuben so farben- und formenprächtig geschmückt? Und wie haben Maler in der Vergangenheit gearbeitet? Die Teilnehmer rühren ihre Farben auf Basis von Ei, Bier oder Quark selbst an und lassen durch Zugabe von Naturpigmenten tolle Töne entstehen. Auf den Spuren historischer Techniken entwerfen und schneiden sie Schablonen, bauen Farbstupfer und walzen mit alten Rollen ganz unterschiedliche Muster. Das individuelle „Hand-Werk“ darf selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.
Ganzjährig, Di – Fr vormittags, 3 Stunden
5 € / Teilnehmer + 2 € Material pro TN
unter 20 Teilnehmern 100 € Pauschale + 2 € Material pro TN